Zum Hauptinhalt springen

NEWS & AKTUELLES
VOM TSV KRANZEGG


Übungsleiter/in gesucht

Wir suchen Verstärkung für...

 

  • Fit & Fun

Für unsere Trainingsstunde am Freitag von 17:00 bis 18:30 Uhr suchen wir Verstärkung. Unsere Kids sind zwischen 10 und 14 Jahre alt. In der Übungsstunde geht es vorallem um Bewegung und Spaß. Hierzu können bspw. ein Parcour aufgebaut, verschieden Spiele oder Teambuildingaufgaben gestellt sowie Kräftigung durchgeführt werden. Das Thema Fit & Fun lässt der Kreativität unserer Jugendlichen und Übungsleitenden freien Lauf. Für die Durchführung unserer Übungsstunden musst du keinen Trainerschein besitzen. Gerne kannst du bei Interesse an einer Weiterbildung teilnehmen. Die Kosten hierfür übernimmt der Verein. Bei Fragen zum Ablauf der Übungsstunde kannst du auf uns zu kommen. Solltest du Interesse haben oder jemanden kennen, der uns unterstützen würde, melde dich bei Martina Renn (Tel. 1228) oder über unsere E-Mail (info@tsv-kranzegg.de). Wir freuen uns auf dich!

 

  • Leichtathletik Sommertraining

Unsere Leichtathletikstunden finden von April bis Juli immer Montags von 15:00 bis 16:00 Uhr und von 17:00 bis 18:00 Uhr auf dem Sportplatz in Rettenberg statt. Dabei werden unsere Kinder in drei Gruppen je nach Alter eingeteilt. Im Leichtathletik wird vor allem der Drei-Kampf und der Staffellauf geübt um im Juli dann erfolgreich am traditionellen 7-Vereine-Sportfest teilzunehmen bzw. in der Vereinsmeisterschaft die Kräfte messen zu können.  Auch für das Leichtathletiktraining ist kein Trainerschein notwendig. Du könntest dir vorstellen uns zu unterstützen oder kennst jemanden, der gerne Leichtathletik macht und mit Kindern zusammenarbeitet, dann melde dich gerne bei Martina Renn (Tel. 1228) oder über unsere E-Mail (info@tsv-kranzegg.de). Wir freuen uns auf junge motivierte neue Übungsleitende!


14.07.2025: Vereinsmeisterschaft 2025

Am 14. Juli haben wir unsere interne Vereinsmeisterschaft durchgeführt.

Herzlichen Glückwunsch an Antonia Uhlemair (U10: 50 m-Sprint 9,66s, Weitsprung 2,83m, Weitwurf 16,00m) und Korbinian Koch (U10: 50 m-Sprint 9,73s, Weitsprung 2,49m, Weitwurf 18,00m), die alles gegeben haben und zur Vereinsmeisterin/zum Vereinsmeister gekürt wurden!

Unsere TSVler: in der Mitte oben die beiden Vereinsmeister Korbinian Koch und Antonia Uhlemair


06.07.2025: Verpflegungsstation Tannheimer Radmarathon

Wie jedes Jahr übernahm der TSV Kranzegg auch dieses Jahr wieder die Verpflegung der Radlerinnen und Radler beim Tannheimer Radmarathon an der Verpflegungsstation Bienenkorb in Altmummen. Bei besten Radfahrerwetter trafen sich die Helferinnen und Helfer um 6:00 Uhr in der Früh um die Getränke und Verpflegung vorzubereiten sowie die Stände zur Ausgabe aufzubauen. Pünktlich mit den ersten Radfahrern war alles fertig, so dass die durchfahrenden Athletinnen und Athleten angefeuert werden konnten bis die Ersten ihren Stopp an der Verpflegungsstation einlegten. Neben Iso, Wasser und Cola gab es zur Stärkung u.a. Riegel, Bananen sowie belegte Brote. Auch die Radflaschen wurden von die Mädels mit Gießkannen bzw. Messbechern nach Wunsch aufgefüllt. Für kleinere Reperaturen stand Männe stehts hilfsbereit zur Stelle. Nachdem die letzten Radfahrer den Verpflegungsstand passiert hatten, wurde gemeinschaftlich aufgeräumt, so dass alle um halb 9 in den wohlverdienten Feierabend am Sonntag Vormittag entlassen werden konnten.

Vielen Dank an alle Helferinnen und Helfer für eure Unterstützung!


05.07.2025: 7-Vereine-Sportfest in Wertach

Mit 24 von 391 Sportlerinnen und Sportler waren unsere Leichtathletinnen und Leichtathleten in Wertach am 5. Juli am Start. Bei tollem Wetter und guten Bedingungen haben unsere TSV Athleten alle sehr gute Leistungen gezeigt und erkämpften sich insgesamt siebenStockerlplätze.

Hier die Ergebnisse (auch abrufbar unter www.7-vereine-sportfest.de):

Dreikampf:

Herzlichen Glückwunsch an die folgenden Athletinnen und Athleten:

  • 1. Platz:  Maurer, Eleyna (weibl. Kinder U12)
  • 2. Platz:  Richter, (weibl. Kinder U08); Herz, Magdalena (weibl. Kinder U10); Rapp, Thaddeus (männl. Kinder U12)
  • 3. Platz: Betz, Franziska (weibl. Kinder U08; Babl, Carina (weibl. Jugend U14)

 

Hochsprung:

Herzlichen Glückwunsch an:

1. Platz:  Rapp, Thaddeus (männl. Kinder U12)

 

DANKE an alle Kinder & Erwachsene für ihren Einsatz!!! Ein ganz besonderes Dankeschön geht an all die treuen Helfer, Riegenführer Hanni Mitchell, Katja Thiel, Lies Richter sowie an die Kampfrichter Sabrina Neher, Julia Zeller und Allrounderin Jenny Renn.



Bericht Generalversammlung 24.11.2024

Am 24. November fand die Generalversammlung im Feuerwehrhaus in Rettenberg statt. Die 1. Vorsitzende Julia Zeller begrüßte die anwesenden Mitglieder. Anschließend gab sie die Tagesordnung bekannt, gedachte den verstorbenen Mitgliedern und bedankte sich bei allen Übungsleitenden für ihren unermüdlichen Einsatz. Zum Schluss ließ sie das vergangene Vereinsjahr kurz Revue passieren.

Als nächstes erzählte 1. Schriftführerin Jaqueline Steiger mit Bildern von den sportlichen Ereignissen und Veranstaltungen des vergangenen Jahres. Neben der Unterstützung bei der Grüntenstafette sowie dem Radmarathon nahm der TSV Nachwuchs auch dieses Jahr wieder am 7-Vereine-Sportfest teil. Vereinsmeister wurden Thaddeus Rampp und Antonia Uhlemair. Für die Übungsleitenden und Helfer sowie der Vorstandschaft ging es im Januar nach München zum Feuerwerk der Turnkunst. Im Oktober besuchten wir die Erzgruben in Burgberg.

Die Volleyballdamen schafften den Klassenerhalt in der A-Klasse der Eichenkreuzrunde und freuen sich auch dieses Jahr wieder über zahlreiche Unterstützung bei den Heimspielen in der Turnhalle Rettenberg. Die Spieltermine sind:

  • Sonntag, 26.01.2025 gegen DJK Kempten I
  • Sonntag, 02.02.2025 gegen TSV Roßhaupten
  • Sonntag, 09.02.2025 gegen TV Lindenberg
  • Sonntag, 16.03.2025 gegen TSV Ottobeuren
  • Sonntag, 23.03.2025 gegen TSV Seeg/Hopferau/Eisenberg I
  • Sonntag, 06.04.2025 gegen TV Sontheim

Anschließend informierte 1. Kassierin Andrea Breite in ihrem Kassenbericht über die Einnahmen und Ausgaben des Vereins.

In diesem Jahr wurde auch die Satzung geändert, so dass es zukünftig ausreichend ist, über das Mitteilungsblatt, per Aushang oder unsere Homepage zur Generalversammlung einzuladen.

Durch die Neuwahlen führte wie letztes Jahr 2. Bürgermeister Thomas Tanzer. Alle Amtsträger, bis auf einen Fahnenjunker, wurden einstimmig in ihren bisherigen Posten bestätigt. Diese sind Martina Renn (2. Vorständin), Marion Lautenschlager (2. Schriftführerin), Sabrina Neher (2. Kassierin), Jennifer Renn (Sportwart), Manfred Eberle (Gerätewart), Huberta Zeller (Beisitzerin), Martina Wolf (Beisitzerin) und Gerhard Geiß (Beisitzer). Die Fahnensektion setzt sich zusammen aus Fähnrich Leonhard Gehring und den Fahnenjunkern Gerhard Geiß und neu Thomas Würzner.

Auch durften wir dieses Jahr wieder viele langjährige Mitglieder für ihre Treue zum Verein ehren:

  • 60 Jahre: (2 Mitglieder)

Fidel Prinz, Michael Thoma.

  • 50 Jahre: (16 Mitglieder)

Peter Büttner, Andrea Eibeler, Cornelia Jörg, Rainer Maushart, Anni Messmang, Mina Müller, Hermann Nigg, Hans-Jürgen Poth, Karl Rief, Michaela Schneider, Manfred Schwarzmann, Hermann Strunz, Angelika Übele, Caecilia Uhlemair, Andreas Wolf, Arnold Zeller.

  • 40 Jahre: (19 Mitglieder)

Angela Ammann, Thomas Ammann, Magdalena Burger, Simone Burger, Sabine Jonscher, Melanie Kappeler, Anne Martin, Sandra Nebel, Hermann Neher, Manfred Prokop, Barbara Rumpcza, Nadine Schmid, Lothar Schneider, Paula Uhlemair, Irmgard Weber, Anita Weiß, Manfred Wolf, Martina Wolf, Herbert Zötler.

  • 25 Jahre: (11 Mitglieder)

Jennifer Frey, Marcel Frey, Marie Herb, Martina Hindelang, Daniel Lochbihler, Verena Martin, Patrick Renn, Gertrud Seitz, Christa Strubl, Simon Übelhör, Magnus Wolf.

Abschließend richtete 2. Bürgermeister Thomas Tanzer noch das Wort an die anwesenden Mitglieder. Er bedankte sich bei allen Übungsleitenden, Helfer und Helferinnen sowie der Vorstandschaft für ihre wertvolle Arbeit. Auch das Thema Turnhalle und damit einhergehend das weitere Vorgehen mit dem Rettenberger Freibad sowie die hierzu notwendige Finanzierung und Förderung wurde von ihm angesprochen, da auch der Gemeinde die hohe Frequentierung der Turnhalle bewusst ist. Dies soll in nächster Zeit wieder angegangen werden.

Wir wünschen allen Mitgliedern, Ehrenamtlichen und Unterstützern unseres Vereins eine besinnliche Vorweihnachtszeit, frohe Weihnachten und alles Gute für das neue Jahr!

Herzliche Grüße von der Vorstandschaft.